Trialkylhydridoalanate RxR′3‐xAlH [R = CMe3; R′ = CH(SiMe3)2]

Abstract
Die starke Base tert‐Butyllithium reagiert mit den gemischt substituierten tert‐Butyl[bis(trimethylsilyl)methyl]alanen Al[CH(SiMe3)2]2CMe3 1 und Al[CH(SiMe3)2](CMe3)2 2 in Gegenwart des Chelatbildners Tetramethylethylendiamin (TMEDA) nicht unter Deprotonierung am elementorganischen Substituenten, sondern unter β‐Eliminierung und Anlagerung des gebildeten LiH an das koordinativ ungesättigte Aluminiumatom. Dabei entstehen die Hydridoalanate [HAl{CH(SiMe3)2}2CMe3] 3 und [HAl{CH(SiMe3)2}(CMe3)2] 4 jeweils mit Li(TMEDA)2 als Gegenion, die, wie die Kristallstrukturbestimmung an 3 zeigt, im Festkörper isolierte Anionen und Kationen aufweisen. In Abwesenheit des Chelatliganden zersetzt sich das tert‐Butyllithium unter dem katalytischen Einfluß des Aluminiumorganyls bei Zimmertemperatur zu LiH, das nicht an Aluminium angelagert wird und in reaktiver Form ausfällt.

This publication has 17 references indexed in Scilit: