Abstract
Einkristalline Werkstoffe gehören neben anderen Formen kondensierter Materie (Keramiken, Polymere, Flüssigkristalle, etc.) zum Fundament der modernen Technik. Die grundlegende Erforschung und das gezielte Erzeugen physikalischer Festkörpereigenschaften neuer Stoffe setzt daher sowohl die eigentliche chemische Synthese als auch die Herstellung von Einkristallen bestimmter Morphologie (Volumen‐, Dünnschichtkristalle) und definiertem Defektzustand (Dotierungen) voraus: In der vorliegenden Arbeit wird versucht, den traditionellen Synthesebegriff der Chemie um den Schritt der Einkristallsynthese zu erweitern. Der daraus resultierende festkörperspezifische und eigenschaftsbezogene Ansatz wird anhand einfacher experimenteller Anordnungen zur Lösung vielfältiger chemischer Kristallisationsprobleme diskutiert. Neuere Ergebnisse zur Einkristallzüchtung von Hochtemperatur‐Supraleitern, organischen nichtlinear optischen Verbindungen sowie Proteinen werden zusammengefaßt.