Die vier isomeren 1.4‐Dimethyl‐cyclohexanole‐(2)
- 1 September 1958
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (9) , 1970-1978
- https://doi.org/10.1002/cber.19580910930
Abstract
Durch Hydrierung von as‐p‐Xylenol mit Nickel unter Druck werden alle 4 isomeren hexahydrierten Xylenole, mit Platinmohr in Eisessig drei davon, aber in wesentlich anderem Mengenverhältnis erhalten, über die sauren Phthalate getrennt und durch Derivate charakterisiert. Durch Oxydation zu zwei Ketonen wird die paarweise Zugehörigkeit zur Reihe des cis‐ und des trans‐ 1.4‐Dimethyl‐cyclohexans erkannt; über die beiden Ketoxime werden durch alkalische Reduktion zwei Amine erhalten, aus deren Umsetzung mit salpetriger Säure die konfigurative Stellung des Hydroxyls der Alkohole folgt. Eine der beiden früure von Skita vorgenommenen Konfigurationszuordnungen wird als irrtümlich erwiesen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- cis‐ UND trans‐1‐METHYLCYCLOHEXANOL‐(2)European Journal of Organic Chemistry, 1958
- Sulfuric Acid Isomerization of Methylalkanes, Dimethylalkanes and DimethylcyclohexanesJournal of the American Chemical Society, 1953
- Zur Stereochemie der trisubstituierten CyclohexaneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Über die Stereoisomerie der cyclischen KohlenwasserstoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922