Influence of antibiotics on IgA and IgG response and persistence ofYersinia enterocolitica in patients with yersinia-associated spondylarthropathy

Abstract
The IgA and IgG antibody response to plasmid-encoded outer membrane proteins was studied in 59 patients with yersinia-associated spondylarthropathy during 15 months of follow-up. Initially, all patients had specific IgA and IgG antibodies to the 36 and 46 kDa and 30% also to the 26 and 58 kDa released proteins, which correlated with the finding of virulentYersinia bacilli in intestinal biopsies. IgA disappeared in 69% of untreated patients after nine months and persisted in 31% after one year. IgA disappeared within three to six months in 81% of the patients treated with antibiotics for four to six weeks and persisted in 6% after one year (p<0.002). IgG antibodies to the 36 and 46 kDa outer membrane proteins persisted in 80% of all patients. Disappearance of IgA was coupled with disappearance of yersinia from intestinal biopsies. Bei 59 Patienten mit Yersiniaassoziierter Spondylarthropathie wurde während 15 Monaten der Verlauf der IgA- und IgG-Antikörperantwort auf plasmidkodierte, äußere Membranproteine untersucht. Anfangs hatten alle Patienten spezifische IgA- und IgG-Antikörper gegen die 36 und 46 kDa und auch gegen die 26 und 58 kDa-Proteine, und dies korrelierte mit dem Nachweis virulenter Yersinien in Darmbiopsien. Bei 69% der unbehandelten Patienten war IgA nach neun Monaten verschwunden, bei 31% fand sich nach einem Jahr noch eine Persistenz. Bei Patienten, die vier bis sechs Wochen lang mit Antibiotika behandelt wurden, waren IgA- Antikörper innerhalb drei bis sechs Monaten in 81% der Fälle verschwunden; Persistenz nach einem Jahr war in 6% der Fälle nachzuweisen (p<0,002). IgG-Antikörper gegen die 36 und 46 kDa-Proteine persistierten bei 80% aller Patienten. Wenn IgA verschwand, war Yersinia auch nicht mehr in Darmbiopsien nachzuweisen.

This publication has 18 references indexed in Scilit: