Industrielle aspekte der suspensionspolymerisation

Abstract
Die Suspensionspolymerisation hat für die Herstellung wichtiger Kunststoffe eine große Bedeutung. An die Produkte werden hohe anwendungstechnische Anforderungen gestellt. Um diese zu erfüllen, ist man u.a. an einer bestimmten Teilchengrößenverteilung und Kornmorphologie der Polymeren interessiert. Größe und Struktur der Teilchen hängen in oft komplexer Weise von Faktoren wie z.B. Art und Konzentration des Dispergators und von den Rührbedingungen ab, Zusammenhänge, welche in der Literatur unterschiedlich gesehen wurden und werden. Wichtige mechanistische und verfahrenstechnische Aspekte der Suspensionspolymerisation werden besonders am Beispiel der Vinylchlorid‐ und der Styrol‐Polymerisation aufgezeigt.