Polarographische Untersuchungen auf dem Fettgebiet IV: Über tert. Butylhydroxyanisole und ihre elektrochemischen Eigenschaften
- 1 January 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 57 (9) , 656-660
- https://doi.org/10.1002/lipi.19550570905
Abstract
Bei der Umsetzung von Hydrochinon‐monomethyläther mit Isobutylen unter Verwendung von Phosphorsäure als Katalysator entstehen neben 2‐tert.Butyl‐4‐methoxy‐phenol und 3‐tert.Butyl‐4‐methoxy‐phenol auch beträchtliche Mengen des 2,5‐Di‐tert.butyl‐Derivates. Isolierung und Eigenschaften dieser Verbindungen werden beschrieben. Ihr polarographisches Verhalten, das im Hinblick auf ihre antioxydative Wirkung von Interesse ist, wurde eingehend untersucht. Aus den Messungen ergibt sich die Reaktionsweise bei der anodischen Oxydation, aus der ihre Umsetzungen mit O‐Radikalen, wie sie bei der Fettautoxydation auftreten, abgeleitet werden können.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- III. Mitteil. über Sauerstoffradikale: Ein weiteres, stabiles Sauerstoffradikal, das 4‐Methoxy‐2.6‐di‐tert.‐butyl‐phenoxyl‐(1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Polarographische Untersuchungen auf dem Fettgebiet III: Polarographie von AntioxydantienFette, Seifen, Anstrichmittel, 1954
- Alkyl hydroxyanisoles as antioxidantsJournal of Oil & Fat Industries, 1951
- RechtsprechungJuristische Rundschau, 1949
- Die Westberliner BaunotabgabeJuristische Rundschau, 1949
- The Hindered PhenolsJournal of the American Chemical Society, 1945
- The Reduction of Dipole Moment by Steric Hindrance in Di-t-butylhydroquinone and its Dimethyl EtherJournal of the American Chemical Society, 1942
- LI.—The relative directive powers of groups of the form RO and RR′N in aromatic substitution. Part III. The nitration of some p-alkyloxyanisolesJournal of the Chemical Society, 1926