Azomethinimine. I. Zur Photoreversibilität des Systems Azomethinimin/Diaziridin, untersucht an Pyrazolidon‐Azomethiniminen
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 322 (4) , 623-628
- https://doi.org/10.1002/prac.19803220413
Abstract
Die seit langem bekannten Pyrazolidon‐Azomethinimine 1 sind als carbonylstabilisierte 1,3‐Dipole aufzufassen und lassen sich relativ leicht synthetisieren [1, 2]. Später wurde erkannt, daß diese Verbindungen beim Belichten aus der 1,3‐Dipolform 1 in die bicyclische Diaziridinform 2 übergehen und daß diese Reaktion thermisch reversibel ist [3]. Uns interessierte die Frage, ob die Diaziridine 2 auch photochemisch wieder in die Dipolform überführbar sind.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Photochemische Reaktionen von Pyrazolidon‐(3)‐betainen. II. Synthese der β‐Hydrazino‐isovaleriansäureJournal für Praktische Chemie, 1973
- Eine neue Diaziridin-Synthese durch Photochemische Cyclisierung von AzomethiniminenJournal für Praktische Chemie, 1970
- Über die Reaktion von Pyrazolidon‐(3) mit CarbonylverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Novel heterocyclic syntheses from azomethine imides. 2-Unsubstituted diazetidinonesJournal of the American Chemical Society, 1968
- The Reaction of Hydrazine with Cinnamic Acid Derivatives.Acta Chemica Scandinavica, 1955