Ommochromes of the testis and eye of Papilio xuthus
- 30 September 1970
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of Insect Physiology
- Vol. 16 (9) , 1797-1812
- https://doi.org/10.1016/0022-1910(70)90277-5
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über die Umfärbung der Raupen vonHestina japonicazu Beginn der Überwinterung, II. Pigmente der Raupen vonHestina japonicaundSasakia charondaHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1966
- Das Redoxverhalten von Ommochrom in vivo. Untersuchungen an Cerura vinula L.Journal of Insect Physiology, 1965
- Über Ommochrome, XXI. Konstitution und Synthese des Ommatins DHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Über Ommochrome, XX. Zur Verbreitung der Ommatine im Tierreich. Neue Methoden zu ihrer Identifizierung und quantitativen BestimmungHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Über die mutationbr (Braunäugig) BeiEphestia KühniellaMolecular Genetics and Genomics, 1959
- Wirkstoffe des InsektenreichesThe Science of Nature, 1959
- Über Ommochrome, XIV. Zur Verbreitung der Ommine im TierreichHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1958
- Über Ommochrome. V. Mitteilung. Xanthommatin, ein Augenfarbstoff der SchmeißfliegeCalliphora erythrocephalaHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1955
- Über Ommochrome, I. Mitteilung. Isolierung von Xanthommatin, Rhodommatin und Ommatin C aus den Schlupfsekreten von Vanessa urticaeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1954
- Über die Wirkung eines pleiotropen Gens bei der Mehlmotte Ephestia kühniella ZellerWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1933