Das Redoxverhalten von Ommochrom in vivo. Untersuchungen an Cerura vinula L.
- 30 November 1965
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of Insect Physiology
- Vol. 11 (11) , 1427-1462
- https://doi.org/10.1016/0022-1910(65)90162-9
Abstract
No abstract availableThis publication has 19 references indexed in Scilit:
- Zur Frage einer respiratorischen Funktion von OmmochromenThe Science of Nature, 1964
- Der Einfluß der Temperatur auf das Epidermispigment der Raupen von Cerura vinula L.Zeitschrift für Naturforschung B, 1963
- Über Ommochrome, XXII. Konstitution und Synthese des RhodommatinsHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1963
- Biochemische Untersuchungen über den morphologischen Farbwechsel vonCarausius morosusThe Science of Nature, 1962
- Über Ommochrome, XXI. Konstitution und Synthese des Ommatins DHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Über Ommochrome, XX. Zur Verbreitung der Ommatine im Tierreich. Neue Methoden zu ihrer Identifizierung und quantitativen BestimmungHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Die Auslösung der Umfärbung durch das Häutungshormon bei Cerura vinula L. (Lepidoptera, Notodontidae)Journal of Insect Physiology, 1959
- Wirkstoffe des InsektenreichesThe Science of Nature, 1959
- The structure and metabolic properties of tissue preparations from Schistocerca gregaria (desert locust)Biochemical Journal, 1958
- Über Eigenschaften, Verbreitung und die Genetisch-Entwicklungsphysiologische Bedeutung der Pigmente der Ommatin- und Ommingruppe (Ommochrome) bei den ArthropodenMolecular Genetics and Genomics, 1942