Abstract
The lag screw osteosynthesis of medial femoral neck fractures is a straightforward procedure with little danger of complications. A conclusion may be drawn from the results of several authors that this method may even have a favourable influence in reducing the frequency of pseudarthrosis. In order to come to a final conclusion, however, the results of large treatment programmes would have to be studied. Fractures which are technically accurately treated allow probably full weight bearing. Lag screw osteosynthesis using more than 2 spongiosa screws in a parallel position has proved, both theoretically and practically, to be a useful method of treatment. The caudal screws increase the stability due to their position on the caudal rim of the femoral neck, while the cranial screws ensure against rotation and exertion of tensile force. Die Zugschraubenosteosynthese des medialen Schenkelhalsbruches ist ein einfaches, komplikationsarmes Verfahren. Die Resultate mehrerer Autoren lassen erkennen, daß eine günstige Beeinflussung der Pseudarthrosenhäufigkeit gegenüber anderen Verfahren wahrscheinlich ist. Für eine endgültige Beurteilung sind exakt nach Bruchstadien aufgeschlüsselte Ergebnisse größerer Behandlungsserien erforderlich. Technisch gut versorgte Brüche sind aller Wahrscheinlichkeit nach belastungsstabil . Als theoretisch und praktisch günstig hat sich die Zugschraubenosteo-synthese mit meter als zwei Spongiosaschrauben in paralleler Lage erwiesen. Die caudalen Schrauben erhöhen durch ihre Auflage am Adamschen Bogen die Stabilität, während die cranialen Schrauben als Sicherung gegen Rotation und Zugkraft angebracht werden.

This publication has 13 references indexed in Scilit: