Über Peptidsynthesen, XXIV. Derivate der Kohlensäure in der Peptidchemie
- 31 July 1962
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 655 (1) , 189-194
- https://doi.org/10.1002/jlac.19626550123
Abstract
Pyrokohlensäureäthylester eignet sich nicht als Kondensationsmittel bei Synthesen von Peptiden aus α‐Aminosäuren. Di‐[p‐nitro‐phenyl]‐carbonat hat sich als ausgezeichnetes Reagens zur Bereitung von N‐geschützten Aminosäure‐p‐nitro‐phenylestern erwiesen, mit denen in bekannter Weise Peptide synthetisiert werden können. Der Arylester braucht hierzu nicht isoliert zu werden. Beim Erhitzen von Phthalylglycin mit Carbobenzoxyalaninmethylester auf 195° entsteht unter CO2‐Abspaltung ein Gemisch von Phthalylglycylalaninester und Phthalylglycinmethylester.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Verwendung von Thionyl‐di‐imidazol zur PeptidsyntheseAngewandte Chemie, 1961
- über die Giftstoffe des grünen Knollenblätterpilzes, XIX. Umwandlung von β‐Amanitin in α‐AmanitinEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Synthesen mit PyrokohlensäureesternEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- The Stability of Mixed Carboxylic-Carbonic AnhydridesThe Journal of Organic Chemistry, 1958
- ACYLALKYLCARBONATES AS ACYLATING AGENTS FOR THE SYNTHESIS OF PEPTIDESJournal of the American Chemical Society, 1951
- Über Peptid‐Synthesen. 3. Mitteilung. Die Verwendung von Anhydriden aus N‐acylierten Aminosäuren und Derivaten anorganischer SäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Une nouvelle méthode de synthèse peptidiqueHelvetica Chimica Acta, 1951
- Über Anhydride von acylierten AminosäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1950
- Zur Kenntnis der isomeren Glycylglycin-N-carbonsäuren.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1928
- La Nitration des Carbonates PhényliquesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1921