Die Bestimmung der optischen Konstanten von Neodym im sichtbaren Spektralgebiet und im nahen Ultrarot
- 1 February 1957
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in The European Physical Journal A
- Vol. 148 (1) , 38-52
- https://doi.org/10.1007/bf01327365
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Die Temperaturabhängigkeit der optischen Konstanten von Cu, Ag und Au bis herab zu 20° KThe European Physical Journal A, 1954
- The Magnetic Susceptibility of Nd MetalPhysical Review B, 1954
- The Hall Effect in Yttrium, Lanthanum, Cerium, Praseodymium, Neodymium, Gadolinium, Dysprosium, and ErbiumPhysical Review B, 1953
- The Resistivity of Lanthanum, Cerium, Praseodymium, and Neodymium at Low TemperaturesPhysical Review B, 1952
- Die Untersuchung dünner absorbierender Schichten mit Hilfe der absoluten PhaseThe European Physical Journal A, 1951
- Die Untersuchung „dicker“ Metallschichten und ihrer Oberflächenschichten mit Hilfe der absoluten PhaseThe European Physical Journal A, 1951
- The atomic heats of the rare-earth elementsProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1951
- Die Bestimmung der optischen Konstanten und der Schichtdicke absorbierender Schichten mit Hilfe der Messung der absoluten PhasenänderungThe European Physical Journal A, 1951
- Über die Spektren der kristallinen Salze Seltener ErdenThe Science of Nature, 1947
- Zur Kenntnis der Metalle der seltenen ErdenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1937