Inhibitoren der Korrosion 27 (1). Inhibitoren der Korrosion von Kupfer – Gibt es eine Struktur‐Wirkungsbeziehung?
- 1 February 1982
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 33 (2) , 98-103
- https://doi.org/10.1002/maco.19820330206
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Inhibitoren der Korrosion 26 Die Struktur der bei der Korrosion von Kupfer in Gegenwart von 2-Aminopyrimidin (Sauerstoff, NaCl, pH 4,1, 22 °C) aufgebauten Schutzschicht/ Corrosion Inhibitors 26 The Structure of the Protecting Coating Formed During the Corrosion of Copper (Oxigen, NaCl, pH 4.1, 22 °C) in the Presence of 2-AminopyrimidineZeitschrift für Naturforschung B, 1981
- Inhibitoren der Korrosion 24 (1) – Zur Vergleichbarkeit der Abhängigkeit der Korrosion und Korrosionsinhibierung von der Chloridionen‐ und Inhibitorkonzentration am Beispiel von DAB6‐Eisen und 1405‐Stahl (auch phosphatiert)Materials and Corrosion, 1979
- Inhibitoren der Korrosion 22 (1) — Einfluß von pH, Sauerstoff, Fremdionen, Art und Konzentration von Säuren auf den Korrosionsverlauf von AluminiumMaterials and Corrosion, 1978
- Die pH‐Statik als Hilfsmittel der KorrosionsforschungMaterials and Corrosion, 1977
- Inhibitoren der Korrosion 17(1) Die Bedeutung des „Hart‐Weich‐Konzepts”︁ von Pearson für die Erkennung von Struktur‐Wirkungsbeziehungen von Inhibitoren bei der Korrosion des Eisens in NaCl‐Lösungen bei Gegenwart von SauerstoffMaterials and Corrosion, 1974
- Mechanismen der Korrosionsinhibition im Vergleich zu den Inhibitionsmechanismen anderer ElektrodenreaktionenMaterials and Corrosion, 1974
- Das „Hart‐Weich‐Konzept von Pearson”︁ als Wegweiser zur Auffindung von Inhibitoren der Korrosion des EisensMaterials and Corrosion, 1973
- Inhibitoren der Korrosion 6 (1) Vergleich der Schutzwerte einiger phosphor‐, schwefel‐ und arsen‐organischer Verbindungen gegenüber Eisenproben unterschiedlicher spezifischer OberflächeMaterials and Corrosion, 1971