Einfluß von Beta-Blockern auf die retinale Hämodynamik - Doppelblindstudie bei Gesunden

Abstract
In einer plazebokontrollierten Doppelblindstudie wurde der Einfluß von Timolol (Chibro-Timoptol® 0,5%) auf die retinale Durchblutung untersucht. Zur Quantifizierung der retinalen Hämodynamik wurden bei 20 gesunden Probanden im Abstand von 24 Stunden zwei Videofluoreszenzangiogramme durchgeführt. Mit Hilfe eines Bildrechners wurden quantitative Daten über die Blutströmung gewonnen. Nach Applikation von Timolol (Chibro-Timoptol® 0,5%) wurde der Augeninnendruck in der Verumgruppe von 14,5±1,9 mm Hg auf 9,4±1,7 mm Hg signifikant (p< 0,001) gesenkt. Außerdem konnte gezeigt werden, dass nach Applikation von Timolol die arteriovenöse Passagezeit (AVP) von im Mittel 1,75 ± 0,5 s auf 1,56± 0,3 s signifikant (p < 0,05) abnahm und eine tendenzielle Steigerung der arteriellen Farbstoffbolusgeschwindigkeit eintrat. Die Befunde deuten darauf hin, dass Timolol neben dem drucksenkenden Effekt auch zu einer Steigerung der retinalen Perfusion führt. In a randomized double-blind study the effect of topically applied Timolol (Chibro-Timoptol® 0.5%) on the retinal circulation was investigated. In order to quantify the retinal hemodynamics 20 healthy volunteers were examined twice using video fluorescein angiography. The arteriovenous passage time (AVP) and the dye bolus velocity (MDV) were quantified using an image-analyzing system. Following administration of Timolol, IOP decreased from 14.5 ± 1.9 mm Hg to 9.4±1.7 mm Hg (P<0.010). The study also showed that there was a significant reduction in AVP from 1.75 ±0.5 s to 1.56 ± 0.3 s (P<0.05) and an increase in MDV following local application of Timolol. No effect on systemic blood pressure or pulse rate was observed. The results indicate that in addition to its pressure-lowering effect, timolol also leads to increased retinal perfusion.

This publication has 2 references indexed in Scilit: