Über die ausscheidung und speicherung von radioaktiv indizierten xylanschwefelsäureestern. II. Entwicklung der methode prüfung der abhängigkeit vom polymerisationsgrad

Abstract
Es wird eine Methode beschrieben zur Untersuchung der Ausscheidung und Speicherung von blutgerinnungshemmenden Xylanschwefelsäureestern durch Indizierung mit S35. Eine spezifische Speicherung finder insbesondere in Leber, Niere und Milz statt. Der gespeicherte Xylanester verbleibt lange im Organismus. 14 Tage nach der letzten Injektion ist nahezu die gleiche Menge in den Organen vorhanden wie nach 24 Stunden. Bei Präparaten kürzerer Kettenlänge ist das Ausmaß der Speicherung geringer, das der Ausscheidung entsprechend höher.

This publication has 5 references indexed in Scilit: