Lineare Oligophosphaalkane, VII. Methylenverbrückte Tetraphosphaalkane R2P‐CH2‐PR‐[CH2]n‐PR‐CH2‐PR2 (n = 3, 6, 10) und R2P‐[CH2]3‐PR‐CH2‐PR‐[CH2]3‐PR2 (R = iPr)
- 1 December 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 117 (12) , 3414-3422
- https://doi.org/10.1002/cber.19841171210
Abstract
Durch Reaktion der Lithiumphosphide (iPr)2P‐CH2–P(iPr)Li (1a) bzw. Li(iPr)P‐CH2–P(iPr)Li (9a) mit α,ω‐Dihalogenalkanen X–[CH2]n–X (n = 1, 2, 3, 6, 10; X = Cl, Br) lassen sich die Tetraphosphaalkane (iPr)2P‐CH2–P(iPr)–[CH2]n–P(iPr)–CH2–P(iPr)2(n = 3, 6, 10, 4–6) mit terminalen oder (iPr)2P–[CH2]3–P(iPr)–CH2–P(iPr)–[CH2]3–P(iPr)2 (11) mit zentralen P‐C–P‐Einheiten darstellen. Als Konkurrenzreaktion zur P‐C‐Kopplung erfolgt bei der Umsetzung von 1a mit X–[CH2]n–X (X = Cl; n = 1, 2) die P‐P‐Verknüpfung der P‐C–P‐Einheiten. Die durch die lange und flexible [CH2]10‐Kette miteinander verknüpften P‐C–P‐Donorsysteme in 6 koordinieren ohne gegenseitige Beeinflussung an übergangsmetalle, wie die Umsetzung mit Fe2(CO)9 zeigt.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Oligophosphaalkane, VI. Synthese und NMR‐spektroskopische Charakterisierung PH‐funktioneller methylenverbrückter Diphosphane R2P‐CH2‐PRH und HRP‐CH2‐PRHEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- Chemistry of bis(diphenylphosphino)methaneChemical Society Reviews, 1983
- Lineare Oligophosphaalkane, IV. Synthese und Struktur von Nickel(II)‐Komplexen chiraler Tetraphosphaalkane RR′P-[CH 2 ] 3 -PMe-[CH 2 ] m -PMe-[CH 2 ] 3 -PRR′ (R = Me; R′ = H, Me; m = 2, 3)European Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Lineare Oligophosphaalkane, III: Synthese und Stereochemie von Palladium(II)‐Komplexen chiraler Tetraphosphaalkane H2−nRnP-[CH2]3 - PR′ - m[CH2]m - PR′ - [CH2]3 - PRnH2−n(R, R′, = Me, tBu; m = 2, 3; n = 1, 2)European Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- PHOSPHORORGANISCHE VERBINDUNGEN 871SYNTHESE UND REAKTIONEN CYCLISCHER PHOSPHONIUMSALZE MIT ZWEI PHOSPHORATOMEN IN SIEBEN-, ACHT-, NEUN-, ZEHN- UND ELFRINGEN SOWIE MIT VIER PHOSPHORATOMEN IN SECHZEHN-, ACHTZEHN- UND ZWANZIGRINGENPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1978
- Properties and structure of a tetrakis(tert-phosphino) macrocycleJournal of the American Chemical Society, 1978
- Polyphosphino macrocyclic ligand systemsJournal of the American Chemical Society, 1977
- Preparation of a tetraphosphine macrocyclic ligandJournal of the American Chemical Society, 1977
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, X. Über Alkaliphosphide des Typs Ar(Li)P‐[CH2]n‐P(Li)Ar und deren Umsetzung mit Alkyl‐ sowie CycloalkylhalogenidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, III. Darstellung ditert. Phosphine R2P-[CH2]n-PR2European Journal of Inorganic Chemistry, 1959