Beiträge zur Aminosäurebestimmung in biologischem Material

Abstract
Zusammenfassung: Ergänzend zu den vorhergehenden Mitteilungen wird über eigene Erfahrungen mit der Gradientelution nach Moore und Stein berichtet. Neben den vorbereitenden Arbeiten sind der Analysengang und die Berechnungsverfahren an Hand von Beispielen besprochen. Die Methode bietet den Vorteil hohen Auflösungsvermögens auch bei multiplen Gemischen, die unter anderem in den Körperflüssigkeiten vorkommen. Die Automatisierung ist möglich.