Beiträge zur Aminosäurebestimmung in biologischem Material
- 12 January 1959
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
- Vol. 14 (1-5) , 114-128
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1959.tb00408.x
Abstract
Zusammenfassung: Ergänzend zu den vorhergehenden Mitteilungen wird über eigene Erfahrungen mit der Gradientelution nach Moore und Stein berichtet. Neben den vorbereitenden Arbeiten sind der Analysengang und die Berechnungsverfahren an Hand von Beispielen besprochen. Die Methode bietet den Vorteil hohen Auflösungsvermögens auch bei multiplen Gemischen, die unter anderem in den Körperflüssigkeiten vorkommen. Die Automatisierung ist möglich.Keywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Über die Verbesserung der Eiweisshydrolyse durch Proteinvorbehandlung mit PerameisensäureCellular and Molecular Life Sciences, 1957
- The amino acid composition of desoxyribonuclease IBiochimica et Biophysica Acta, 1957
- An Ion Exchange Method of determining Carnosine, Anserine and their Precursors in Animal TissueNature, 1957
- Beiträge zur Aminosäurebestimmung in biologischem MaterialZeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde, 1956
- Column Chromatography of Peptides and ProteinsAdvances in Protein Chemistry, 1956
- The amino-acid composition of human adult and foetal carbonmonoxyhaemoglobin estimated by ion exchange chromatographyBiochimica et Biophysica Acta, 1954
- The Amino Acid Content of the Blood and Urine in Wilson's DiseaseJournal of Clinical Investigation, 1954
- Aminoaciduria in Infancy and Ascorbic-acid DeficiencyProceedings of the Nutrition Society, 1953
- AMINO-ACIDURIA IN RACHITIC CHILDRENThe Lancet, 1953
- The Separation of Rare Earths by Ion Exchange.1 III. Pilot Plant Scale SeparationsJournal of the American Chemical Society, 1947