Binukleare Nickel(0)‐Alkin‐Koordinationsverbindungen – Zusammenhang zwischen Ligandperipherie und supramolekularer Struktur
- 1 July 1996
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 622 (7) , 1134-1144
- https://doi.org/10.1002/zaac.19966220706
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- [Ni3(alkin)4] – das erste homoleptische Alkin‐Metall‐Oligomer (Alkin: 2,5,5‐Trimethylhex‐3‐in‐2‐ol)Angewandte Chemie, 1995
- Bis(tetramethylbutynediol)nickel(0), the First Pure Monoalkyne Complex of Nickel and Its ChemistryAngewandte Chemie International Edition in English, 1994
- Bis(tetramethylbutindiol)nickel(0), der erste reine Monoalkinkomplex des Nickels und seine FolgechemieAngewandte Chemie, 1994
- Selektive Cyclotetramerisierung von Propargylalkohol: katalytische Reaktionen hoher Selektivität und Geschwindigkeit an NickelkomplexenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Katalytische Cyclotetramerisierung von Propargylalkohol: Aktivität und Selektivität unterschiedlicher NickelkomplexkatalysatorenZeitschrift für Chemie, 1987
- Binucleare 1‐Azadien‐nickel‐Komplexe als aktive Katalysatoren zur Cyclotetramerisierung von PropargylalkoholZeitschrift für Chemie, 1986
- Elementary Steps in Catalytic 1‐Alkyne Coupling to Substituted CyclooctatetraenesAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- Elementarschritte der katalytischen 1‐Alkin‐Verknüpfung zu substituierten CyclooctatetraenenAngewandte Chemie, 1984
- Preparation of monolithium acetylide in tetrahydrofuran. Reaction with aldehydes and ketonesThe Journal of Organic Chemistry, 1975
- Synthetic reactions of propynyllithium and propynylsodiumThe Journal of Organic Chemistry, 1973