Elementarschritte der katalytischen 1‐Alkin‐Verknüpfung zu substituierten Cyclooctatetraenen
- 1 November 1984
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 96 (11) , 891-895
- https://doi.org/10.1002/ange.19840961113
Abstract
Eine Butadiendiyl‐Brücke zwischen zwei Nickelatomen, die außerdem noch N‐Liganden vom Typ der Diazadiene tragen, bildet sich aus einkernigen Diazadiennickel‐Komplexen mit disubstituierten Acetylenen. Das Substitutionsmuster der C4‐Brücke gleicht dem des aus denselben Edukten gebildeten Cyclooctatetraens. Die Befunde sind ein weiterer Hinweis auf zweikernige Katalysatoren bei der COT‐Bildung aus Alkinen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Diazadiene als Steuerliganden in der homogenen Katalyse, VII. Katalytische Darstellung und Struktur eines doppelt vicinal substituierten Cyclooctatetraens – 1,4,5,8‐Tetrakis[(p‐tolyloxy)methyl]‐1,3,5,7‐cyclooctatetraenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- Nickel Catalyzed Oligomerization of Alkynes and Related ReactionsPublished by Elsevier ,1982
- Diazadien-Nickel-Komplexe, I: Bis(diazadien)-nickel(O) und Bromo-diazadien-nickel(I) / Diazadiene Nickel Complexes, I: Bis(diazadiene) Nickel(O) and Bromo-diazadiene Nickel(I)Zeitschrift für Naturforschung B, 1978
- Organo transition metal compounds as intermediates in homogeneous catalytic reactionsPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1978