Kognitionen bei Infertilität: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens (KINT)

Abstract
Zusammenfassung. Infertilität stellt für Betroffene oftmals eine so starke Belastung dar, daß sie psychotherapeutische Unterstützung suchen. Um potentiell therapierelevante Kognitionen im Zusammenhang mit der Infertilität erfassen zu können, wurde ein Fragebogen entwickelt. In einer Hauptkomponentenanalyse mit anschließender Varimaxrotation konnten vier Faktoren extrahiert werden, die zufriedenstellende interne Konsistenzen aufwiesen. Diese Ergebnisse ließen sich für eine zweite Stichprobe in einer konfirmatorischen Faktorenanalyse bzw. einer weiteren Reliabilitätbestimmung bestätigen. Die Faktoren waren als “Entlastende Bewertungen”, “Emotionszentrierte Gedanken”, “Problemfixierte Gedanken” sowie “Gedanken der Hilflosigkeit” zu interpretieren. In der Validierung zeigte sich, daß alle Skalen mit Depressivität korrelierten; nur für die “Entlastenden Bewertungen” ergab sich ein negativer Zusammenhang. Zur weiteren Validierung wurden Zusammenhänge mit spezifischen Copingstrategien und verfügbaren Ressourcen ermittelt. Die hierbei aufgetretenen Geschlechtsunterschiede werden erörtert.