Über Zahl, Lage und Beschaffenheit der „Urkeimzellen” eines menschlichen Embryo mit 26–27 Ursegmentpaaren
- 1 October 1928
- journal article
- Published by Springer Nature in Brain Structure and Function
- Vol. 87 (5-6) , 766-780
- https://doi.org/10.1007/bf02134411
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Über die Entwicklung der Harnblase und der primären Harnröhre des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Art und Weise, in der sich die Ureteren von den Urnierengängen trennen, nebst Bemerkungen über die Entwicklung der Müllerschen Gänge und des MastdarmsBrain Structure and Function, 1927
- Zur Kenntnis der Keimbahn des MenschenArchiv für Gynäkologie, 1925
- Histogenese der malignen GeschwülsteZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1922
- Zur Lehre vom Ursprung der tierischen KeimzellenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1918
- Causal-morphologische ZellenstudienWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1912
- Die Urgeschlechtszellen des Hühnerembryos am 3. und 4. Bebrütungstage, mit besonderer Berücksichtigung der Kern- und PlasmastrukturenArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1912
- Über die Geschlechtszellen des Menschen und der SäugetiereArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1912
- Untersuchungen über die Entwickelung des Blutes und Bindegewebes bei den VögelnBrain Structure and Function, 1908
- Die Keimbahn von Cyclops Neue Beiträge zur Kenntniss der Geschlechtszellen-SonderungArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1897
- Zur Differenzirung des Geschlechts im ThierreichArchiv für Mikroskopische Anatomie, 1880