Die Berücksichtigung der Ionisation durch Elektronenstoß in der Elektronenkinetik des schwachionisierten anisothermen Plasmas. II Anwendung auf das stationäre Plasma
- 1 January 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 491 (5) , 352-376
- https://doi.org/10.1002/andp.19794910504
Abstract
Ausgehend von der in [1] gegebenen Analyse des Stoßintegrals für die direkte Elektronenstoßionisierung in der Boltzmanngleichung und der für verschiedene Modelle des Ionisierungsprozesses dort hergeleiteten Darstellungen werden diese jetzt zu elektronenkinetischen Untersuchungen unter Berücksichtigung der Direktionisation verwendet. Dabei wird in diesem Teil zunächst der Einfluß ionisierender Stöße und seine Abhängigkeit von den gewählten Modellen an Hand konkreter numerischer Berechnungen am Beispiel des schwachionisierten anisothermen stationären Ne‐Plasmas verfolgt. Die Interpretation der Ergebnisse erlaubt generelle Aussagen über die Größen dieses Einflusses und eine möglichst einfache Beschereibung ionisierender Stöße.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Die Berücksichtigung der Ionisation durch Elektronenstoß in der Elektronenkinetik des schwachionisierten anisothermen Plasmas. I. Analyse des Ionisierungsstoßintegrals und Ableitung von geeigneten Darstellungen für eine numerische BehandlungAnnalen der Physik, 1979
- Measurements of the triple-differential cross section for low-energy electron-impact ionization of heliumPhysical Review A, 1978
- The development of electron avalanches in argon at high E/N values. II. Boltzmann equation analysisJournal of Physics D: Applied Physics, 1977
- Numerical study of a neon dischargeJournal of Physics D: Applied Physics, 1977
- Triple-differential three-dimensional cross sections for low-energy electron impact ionization of heliumJournal of Physics B: Atomic and Molecular Physics, 1977
- Die Relaxation der Geschwindigkeitsverteilungsfunktion der Elektronen im homogenen Feld mit elastischen und anregenden Stößen I. Theoretische Grundlagen und erste Ergebnisse für zeitunabhängiges elektrisches FeldContributions to Plasma Physics, 1976
- Zur Emission kontinuierlicher Strahlung aus der positiven Säule einer stromschwachen QuecksilberdampfentladungContributions to Plasma Physics, 1972
- Measurements of double differential cross sections in electron impact ionization of helium and argonThe European Physical Journal A, 1971
- Legendre‐Polynom‐Entwicklung und allgemeine Kugelflächenfunktionsentwicklung in der Boltzmann‐Gleichung des Lorentz‐PlasmasContributions to Plasma Physics, 1970
- The determination of the total excitation cross section in neon by comparison of theoretical and experimental values of Townsend's primary ionization coefficientJournal of Physics B: Atomic and Molecular Physics, 1969