Über die Messung der Lebensdauer angeregter Na‐Atome aus der Helligkeit von Na‐Flammen und über den Dissoziationsgrad von Natriumsalzen in der Flamme
- 1 January 1928
- journal article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 392 (19) , 298-306
- https://doi.org/10.1002/andp.19283921903
Abstract
No abstract availableThis publication has 20 references indexed in Scilit:
- The Saha theory and the conducting of flames containing alkali metal vapoursProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1928
- Absolute Intensitätsmessungen an einer Natriumflamme und VerweilzeitenAnnalen der Physik, 1928
- Reaktionskonstanten, Verweilzeiten, Rekombinationen und Wechselzahlen in Flammengasen und die Sättigungsspannungen der CharakteristikAnnalen der Physik, 1926
- Erwiderung auf die Bemerkungen des Herrn F. Simon zu unseren Arbeiten „Über die Nullpunktsentropie usw“The European Physical Journal A, 1925
- Über die Nullpunktsentropie kondensierter GaseThe European Physical Journal A, 1925
- Die chemische Konstante des Na und KThe European Physical Journal A, 1922
- Die quantentheoretische Deutung der Zahl der DispersionselektronenThe European Physical Journal A, 1921
- Die Verdampfungsw rme des Natriums und die bergangswahrscheinlichkeit des Na-Atoms aus dem Resonanz- in den Normalzustand auf Grund optischer MessungenThe European Physical Journal A, 1921
- Über die Zahl der Emissionszentren der in Flammen leuchtenden Metalldämpfe und die Beziehungen dieser Zahl zur Helligkeit der ausgesandten SpektrallinienAnnalen der Physik, 1915
- Über das Wassergasgleichgewicht in der Bunsenflamme und die chemische Bestimmung von FlammentemperaturenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1904