Modellmäßige Bedeutung der optischen Aktivität
- 1 October 1931
- journal article
- Published by Springer Nature in The Science of Nature
- Vol. 19 (42) , 854-858
- https://doi.org/10.1007/bf01516221
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Regeln und Superposition bei der optischen DrehungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Die Konfiguration der Halogen‐propionsäuren und des AlaninsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Das Drehungsvermögen konfigurativ verwandter StoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- The physical significance of optical rotatory powerTransactions of the Faraday Society, 1930
- Messung der optischen Drehung im äußeren UltraviolettBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Quantenmechanische Theorie der nat rlichen optischen Aktivit t von Fl ssigkeiten und GasenThe European Physical Journal A, 1929
- Das Tyndallphänomen in FlüssigkeitenThe European Physical Journal A, 1923
- Elektronentheorie des natürlichen optischen Drehungsvermögens isotroper und anisotroper FlüssigkeitenAnnalen der Physik, 1918
- Über die natürliche optische Aktivität isotroper FlüssigkeitenAnnalen der Physik, 1918
- Über die Wechselwirkung zwischen zwei elektrischen Dipolen und üer die Drehung der Polarisationsebene in Kristallen und FlüssigkeitenAnnalen der Physik, 1915