Magnetismus, Leitfähigkeit und Reflexionsspektren von Vanadindioxyd und Vanadindioxyd–Titandioxyd‐Mischkristallen
- 1 October 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 297 (1-2) , 1-13
- https://doi.org/10.1002/zaac.19582970102
Abstract
Mit dem sprunghaften Anstieg der Susceptibilität von reinem VO2 bei ∼ +70°C ist ein starker Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit verbunden. Durch isomorphen Ersatz von V4+ durch Ti1+ werden die antiferromagnetischen Wechselwirkungen im VO2‐Gitter gestört. Dies gibt sich an VO2TiO2‐Mischkristallen durch einen Anstieg der Susceptibilität und der Leitfähigkeit sowie durch eine Erniedrigung des Susceptibilitäts‐ und Leitfähigkeitssprunges in der Gegend von +70°C zu erkennen.Die Farbkurven von VO2 zeigen bei Einbau von Ti4+‐Ionen in das VO2‐Gitter die gleichen charakteristischen Veränderungen, wie sie bei reinem VO2 oberhalb +70°C auftreten.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Bericht über die Frühjstagung 1971 "Lagerhaltungsmodelle"Optimization, 1972
- Über einige Oxoverbindungen und Doppeloxyde des vierwertigen VanadinsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über die Gewinnung „typischer Farbkurven”︁ von Pulvern aus ReflexionsmessungenAngewandte Chemie, 1955
- Chemiker‐Tagung Lyon ‐ TübingenAngewandte Chemie, 1955
- Magnetic Susceptibility of Vanadium DioxideNature, 1954
- Über das Ceruranblau und Mischkristalle im System CeO2-UO2-U3O8Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Die Bindung des Wassers in ZeolithenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1944
- Weitere Beiträge zur Kenntnis der VanadinoxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939
- Magnetochemische Untersuchungen. XX. Über das magnetische Verhalten einiger einfacher VanadinverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1936
- Contribution à l'étude de la magnéto-chimie du vanadiumJournal de Physique et le Radium, 1927