Zur Kenntnis des α‐LiFeO2‐Typs
- 1 April 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 430 (1) , 115-120
- https://doi.org/10.1002/zaac.19774300111
Abstract
Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, wird für LiFeO2 als Funktion von c/a und z0 bei konstantem Molvolumen berechnet. Die beobachteten Werte von c/a und z0 hängen zusammen und können erklärt werden.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis von Ordnungsvarianten des NaCl‐Typs am Beispiel ternärer Oxide AMO2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Die Koordinationszahl — ein „anorganisches Chamäleon”︁Angewandte Chemie, 1970
- The Coordination Number – an “Inorganic Chameleon”Angewandte Chemie International Edition in English, 1970
- Effective ionic radii in oxides and fluoridesActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1969
- Über MadelungfaktorenAngewandte Chemie, 1966
- Madelung ConstantsAngewandte Chemie International Edition in English, 1966
- The magnetic susceptibilities of LiFeO2Journal of Physics and Chemistry of Solids, 1965
- Neutron Diffraction and Mössbauer Study of Ordered and Disordered LiFePhysical Review B, 1963
- CRYSTAL GROWTH IN THE SYSTEM LITHIUM OXIDE—BORON TRIOXIDE—FERRIC OXIDEThe Journal of Physical Chemistry, 1963
- Geregelte und ungeregelte Strukturen von Titanaten und Ferriten und geregelte Umwandlungen der TiO2‐ModifikationenHelvetica Chimica Acta, 1944