Die Bildung von Ozon bei der Oxydation von Eisen (III)‐hydroxyden und Eisen (III)‐oxyden. Zur Existenz von Eisenperoxydverbindungen. Amorphe und krystallisierte Oxydhydrate und Oxyde (XXIII. Mitteil.; mitbearbeitet von E. Kemnitz, F‐ Wyszyński und J. Sawicki)
- 11 September 1935
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 68 (9) , 1734-1743
- https://doi.org/10.1002/cber.19350680915
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über Hydroxydgele und Oxydhydratgele sowie ihre amphoteren EigenschaftenColloid and Polymer Science, 1935
- Über Silberferrite X. Mitteilung γFeOOH aus Ferrocarbonat und die Umwandlung des γFeOOH in αFeOOHZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Über Ferroferrite. II. Mitteilung. Über Konstitution und Ferromagnetismus der Ferroferrite sowie die Autooxydation des FerrohydroxydsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Über den Mechanismus der Oxydationsvorgänge und die Oxydation von Eisen(II)salzen durch WasserstoffsuperoxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Unpaarigkeit und Radikalketten im Reaktionsmechanismus organischer und enzymatischer VorgängeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- VereinsnachrichtenPublished by Test accounts ,1929
- Eisen als licht‐chemischer Katalysator, I.: Über die Zersetzung von Ferrocyankalium im TageslichtBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Zur Kenntnis der besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften des Ferrohydrat‐Peroxydes: Reduktion von AlkalinitratBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Ueber die basischen Eigenschaften des SauerstoffsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1901