Ergosterin und Pilzkeimzahl in Getreide‐Nachprodukten
- 12 September 1990
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition
- Vol. 64 (1-5) , 215-219
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1990.tb00224.x
Abstract
Zusammenfassung: In Weizen und Nachprodukten der Mehlmüllerei von Weizen (Weizennachmehl, Weizengrießkleie, Weizenkleie), sowie in Körnermais und Nachprodukten der Naßmüllerei von Körnermais (Maiskleberfutter, Maiskleber, Maiskeimschrot) wurden der Gehalt an Ergosterin und die Keimzahl der Schimmelpilze und Hefen bestimmt. Ergosterin ist ein chemischer Indikator für die von Pilzen gebildete Biomasse. Sein Gehalt lag in den Nachprodukten signifikant höher als in Weizen bzw. Körnermais. Die Keimzahl war dagegen in den Nachprodukten etwa gleich hoch wie in Weizen bzw. Körnermais oder sie war niedriger. Es wird geschlossen, daß die Pilzkeimzahl nicht als Maß für den Pilzbesatz der untersuchten Nachprodukte benutzt werden kann.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Energetische Verwertung Nahrungsfaserreicher Nebenprodukte aus der Müllerei- und Nahrungsmittelindustrie Beim SchweinArchives of Animal Nutrition, 1990
- Ergosterin als Maß für das Pilzwachstum in FuttermittelnArchives of Animal Nutrition, 1988
- Effect of milling and baking on deoxynivalenol (vomitoxin) content of eastern Canadian wheatsJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1984
- Location and extent of fungal mycelium in grains of barleyTransactions of the British Mycological Society, 1971