Der Einfluß kleiner Kohlenstoff‐ und Iridium‐Gehalte auf die Versetzungssubstruktur in Molybdän‐Einkristallen
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Crystal Research and Technology
- Vol. 11 (10) , 1041-1050
- https://doi.org/10.1002/crat.19760111007
Abstract
Es wurde der Einfluß der Züchtungsbedingungen und kleiner Kohlenstoffzusätze auf die Versetzungssubstruktur in Molybdän‐Einkristallen hoher Reinheit sowie der Zusammenhang zwischen dem Verteilungstyp von Iridium‐Verunreinigungen und der Substruktur dotierter Mo‐Einkristalle untersucht. Für die Untersuchungen wurden autoradiographische und röntgenographische Methoden angewendet. In der Arbeit wird gezeigt, daß Kohlenstoff die Perfektion der Einkristalle wesentlich verschlechtert. Im Falle der Ir‐dotierten Einkristalle spielt der Verteilungstyp der Beimengungen (B‐Kerne, A‐, B‐Streifen/Zellen) eine entscheidende Rolle.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über den Einfluß von Wachstumsfluktuationen auf den effektiven Verteilungskoeffizienten beim ZonenschmelzenCrystal Research and Technology, 1975
- Mechanism of striation formation in melt-grown metal single crystalsJournal of Crystal Growth, 1974
- Oszillation der Erstarrungsgeschwindigkeit beim Kristallwachstum aus der Schmelze mit rotierendem KeimkristallCrystal Research and Technology, 1973
- On the oscillations in the solidification rate during facet growth under rotationJournal of Crystal Growth, 1971
- Über den Einfluß des schichtweisen Einbaues von Fremdelementen beim Zonenschmelzen auf den effektiven VerteilungskoeffizientenCrystal Research and Technology, 1967
- Identification of prismatic loops in zone-melted molybdenumPhilosophical Magazine, 1964
- Eisenverteilung und Substruktur in zellular gewachsenen Aluminium‐EinkristallenPhysica Status Solidi (b), 1964
- Observations on prismatic and grown-in dislocations in zone-melted molybdenumPhilosophical Magazine, 1963