Der Stuartfaktor während der Cumarintherapie
- 1 January 1958
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 02 (01/02) , 170-178
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1656270
Abstract
Der Stuartfaktor wurde während der Behandlung mit einem 4-oxycumarin-derivat (Marcumar) bestimmt und Beziehungen zu der Prothrombin- und Faktor-VII-Erniedrigung aufgestellt. Besonders wurden die Zusammenhänge zwischen Stuartfaktor-Verminderung und der angestrebten Gerinnungszeitverlängerung besprochen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Kongenitaler, familiärer Faktor VII-Mangel mit zusätzlichem Defekt in der ThromboplastinbildungActa Haematologica, 1958
- Über einen neuartigen kongenitalen Gerinnungsdefekt (Mangel an Stuart-Faktor)Thrombosis and Haemostasis, 1957
- The Function of Factor VIIBritish Journal of Haematology, 1956
- Some Observations on the Blood of Patients with‘Factor‐VII’ DeficiencyBritish Journal of Haematology, 1956
- Clotting Factor X. Physiologic and Physico-Chemical PropertiesExperimental Biology and Medicine, 1955
- Der Quickwert zur Kontrolle der Dicumarintherapie - und seine Beziehung zu den GerinnungsfaktorenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1955
- The Thromboplastin Generation TestJournal of Clinical Pathology, 1953
- Experiments on a new Clotting Factor (Factor VII)Acta Haematologica, 1951