Halleffekts‐ und Leitfähigkeitsmessungen an den Mischkristallen PbTe‐InTe (Halbleitereigenschaften von Telluriden, V)
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 472 (1-2) , 77-88
- https://doi.org/10.1002/andp.19664720108
Abstract
Das Zustandsdiagramm des Pseudozweistoffsystems PbTe‐InTe wird angegeben. Es zeigt ein Eutektikum bei etwa 26 Mol‐% InTe und 640 °C. Leitfähigkeit und Hallkonstante wurden bei Temperaturen von −165…+350 °C gemessen. Stöchiometrisches PbTe und InTe sindp‐leitend, Einkristalle mit einer Einwaage von 0,1 Gew.‐% InTe zeigen Kompensationsleitung, höhere Einwaagen sindn‐leitend. Einkristalle sind bis 1 Gew.‐% InTe herstellbar, über Polykristalle bis 5% wird berichtet, dabei sind die Meßkurven 0,3…1% InTe Einwaage praktisch identisch, hier ist also die Löslichkeitsgrenze erreicht. Die elektrische Leitfähigkeit (zwischen 4 · 103und 2 · 101Ω−1cm−1) sinkt mit steigender Temperatur. Bei den stöchiometrischen und mit 0,1% dotierten Kristallen biegen ab 570 °K bzw. 500 °K die Kurven in die Eigenleitung mit ΔE= 0,37 eV bzw. 0,32 eV ein. Die Hallkonstanten (zwischen 10−1und 101cm2A−1s−1) steigen mit steigender Temperatur leicht an. Bei höheren Temperaturen als 500…600 °K wechselnp‐leitende Proben das Vorzeichen. Für stöchiometrische und schwach dotierte Proben wird eine Beweglichkeit ∼Txe−γTgefunden mitxvon 0…2,5 und γ von 15,7…3,5 10−3grd−1. Für stöchiometrisches PbTe wird die Wärmeleitung dargestellt und in Gitterleitung, Elektronenanteil und Leitung durch bipolare Diffusion aufgespaltet. Der thermoelektrische Gütefaktor wird hierfür errechnet.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Halbleitereigenschaften von Telluriden. IV. Wärmeleitfähigkeit, Thermokraft und elektrische Leitfähigkeit von Kadmiumtellurid‐EinkristallenAnnalen der Physik, 1965
- Elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Thermokraft von Wismuttellurid‐Einkristallen (Halbleitereigenschaften von Telluriden. III)Annalen der Physik, 1965
- The Seebeck Coefficient and Electrical Resistivity of n-type PbTe between 20°C and 550°C†Journal of Electronics and Control, 1964
- Precipitation of Te and Pb in PbTe CrystalsPhysical Review B, 1962
- Electrolytic Polish for Lead TellurideJournal of the Electrochemical Society, 1961
- Recent advances in the optical and electronic properties of PbS, PbSe, PbTe and their alloysJournal of Physics and Chemistry of Solids, 1959
- On Electrical Resistivity and Hall Coefficient of PbTe CrystalsJournal of the Physics Society Japan, 1957
- Thermoelectric and Galvanomagnetic effects in Lead Selenide and TellurideProceedings of the Physical Society. Section B, 1955
- The Hall Coefficient, Electrical Conductivity and Magneto-Resistance Effect of Lead Sulphide, Selenide and TellurideProceedings of the Physical Society. Section B, 1955
- Preparation and Properties of Lead TellurideJournal of the Electrochemical Society, 1954