Zum Mechanismus der Löslichkeitsvermittlung von Phenolen durch Polyäthylenglykolstearate Wertmindernde Wechselwirkungen von Desinfektions‐ und Konservierungsmitteln mit nichtionogenen Tensiden. III. Teil
- 1 January 1970
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 303 (4) , 305-309
- https://doi.org/10.1002/ardp.19703030403
Abstract
Fällungsreaktionen und UV‐spektralphotometrische Befunde beweisen, daß die Wechselwirkungen von Phenolen mit Polyäthylenglykolstearaten auf zwei sich überlagernde Vorgänge zurückzuführen sind. Primär tritt eine Bindung zwischen der phenolischen Hydroxylgruppe und dem Äthersauerstoff des Polyäthylenglykolanteils über Wasserstoffbrücken auf, welche zu einer Ausfällung führen kann. Als sekundärer Vorgang erfolgt die Lösungsvermittlung des durch primäre Komplexbildung lipophilierten Phenolderivates. Die Ausbildung der Wasserstoffbrückenbindung führt in der Regel zu keiner wesentlichen Beeinträchtigung der antibakteriellen Wirksamkeit1). Für die starke Wirkungsverminderung ist hingegen der zweite Reaktionsvorgang von entscheidender Bedeutung: Mit dem Eintritt des durch Komplexbildung hydrophobierten Phenols in den hydrophoben Kern der Tensidmizelle wird das Konservierungsmittel weitgehend der wäßrigen Phase entzogen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Die antibakterielle Wirkung von Phenolen in Anwesenheit von Polyäthylenglykolstearaten und Polyäthylenglykolen Wertmindernde Wechselwirkungen von Desinfektions‐ und Konservierungsmitteln mit nichtionogenen Tensiden. I. TeilArchiv der Pharmazie, 1970
- Ausmaß und Ursache der Bindung von Phenolen durch PolyäthylenglykolstearateWertmindernde Wechselwirkungen von Desinfektions‐ und Konservierungsmitteln mit nichtionogenen Tensiden. II. TeilArchiv der Pharmazie, 1970
- Solvent Shifts in Charge-Transfer Complex SpectraThe Journal of Physical Chemistry, 1965
- The Effect of Surfactants on Drug Stability I**Received August 21, 1959, from the School of Pharmacy, University of California Medical Center, San Francisco 22, Calif.Journal of the American Pharmaceutical Association (Scientific ed.), 1960
- The ultraviolet absorption spectrum as a criterion of the type of solubilizationJournal of Colloid Science, 1958
- Bactericidal Activities of Soap-Phenol MixturesJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1956
- The Influence of Soaps on the Bactericidal Activity of a Sparingly Water-Soluble PhenolJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1956
- Solvent Effects in Organic Spectra: Dipole Forces and the Franck–Condon PrincipleThe Journal of Physical Chemistry, 1954
- THE BACTERICIDAL ACTIVITY OF PHENOLS IN AQUEOUS SOLUTIONS OF SOAPJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1953
- THE BACTERICIDAL ACTIVITY OF PHENOLS IN AQUEOUS SOLUTIONS OF SOAPJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1951