AgCo3H2(AsO4)3 und AgZn3H2(AsO4)3 Darstellung und Kristallstruktur Ein weiterer neuer Arsenat‐Strukturtyp

Abstract
AgCo3H2(AsO4)3 (1) und AgZn3H2(AsO4)3 (2) wurden durch Erhitzen eines Gemisches von As2O5, AgNO3, CoSO4 · 7H2O bzw. ZnSO4 · 7H2O und Wasser auf 300°C im Autoklaven dargestellt und röntgenographisch untersucht. Beide Verbindungen sind isotyp und kristallisieren in der monoklinen Raumgruppe C2/c mit 4 Formeleinheiten in der Elementarzelle. Die Gitterkonstanten sind: (1) a = 1215,9(6), b = 1243,8(7), c = 678,2(3) pm, β = 113,16(3)° (2) a = 1216,9(2), b = 1249,5(3), c = 675,5(1) pm,β = 112,77(1)°. Die Struktur enthält Ketten aus kantenverknüpften CoO6‐ bzw. ZnO6‐Oktaedern, welche über AsO4‐Tetraeder, sowie über Silber‐Sauerstoff‐Bänder mit quadratisch‐planar koordiniertem Silber zu einem Gerüst verknüpft sind. Anhand der aus den geometrischen Daten berechneten Ladungsbilanzen und der IR‐Spektren wird das Auftreten von Wasserstoffbrücken diskutiert.

This publication has 3 references indexed in Scilit: