Konventionelle und computergestützte Durchführung von Leistungstests: der Benton-Test
- 1 June 1999
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie
- Vol. 20 (2) , 97-115
- https://doi.org/10.1024//0170-1789.20.2.97
Abstract
Zusammenfassung: 372 unausgelesene Patienten im Alter von 15 bis 81 Jahren mit cerebraler Erkrankung wurden mit der Zeichenform des Benton-Tests untersucht. In 12 kriterienparallelisierten Gruppen von je 31 Patienten wurden der Darbietungsmodus (Testheft vs. Bildschirm) sowie die Testform (C vs. D) systematisch variiert. Während es auf Skalen- und Itemniveau keine statistisch bedeutsamen Unterschiede zwischen den einzelnen Bedingungen gab und keine Retest- oder Konsistenzunterschiede zwischen den Darbietungsformen für die Form C nachweisbar waren, wurde - insbesondere für die Anzahl der richtigen Reproduktionen - eine unterschiedliche Veränderung der Testwerte von der Erst- zur Zweitmessung beobachtet. So kam es insgesamt zu einer Leistungsabnahme, wenn von der Erst- zur Zweitmessung Testform und Darbietungsmodus gewechselt wurden. Diese Transferwirkung war je nach Darbietungsmodus und Testform aber verschieden. Solche kontextuellen Unterschiede werden zwar in der Literatur bereits gelegentlich diskutiert, haben aber insgesamt bislang wenig Beachtung gefunden. Im Sinne einer so gefaßten kontextuellen oder Transferäquivalenz gibt es keine Übereinstimmung zwischen der konventionellen und der Computerdarbietung der Testitems. Im Gegensatz zu früheren Studien zeichnet sich für die untersuchte unausgelesene Patientengruppe keine Bevorzugung für eine der beiden Darbietungsformen ab.Keywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- A computerized form of the Eysenck Personality Questionnaire: A clinical studyPersonality and Individual Differences, 1989
- The equivalency of computerized and conventional MMPI administration: A critical reviewClinical Psychology Review, 1988
- Computerized psychological testing: Overview and critique.Professional Psychology: Research and Practice, 1987
- The Effects of Mode of Test Administration on Test PerformanceEducational and Psychological Measurement, 1986
- The challenge of competence and creativity in computerized psychological testing.Journal of Consulting and Clinical Psychology, 1985
- Computer and manual administration of the Eysenck Personality InventoryJournal of Clinical Psychology, 1981
- The computer as psychometricianBehavior Research Methods, 1981
- The Carroll Rating Scale for Depression I. Development, Reliability and ValidationThe British Journal of Psychiatry, 1981
- Performance of blacks and whites in computerized versus manual testing environments.American Psychologist, 1973
- Benton's Visual Retention Test in the Differentiation of Depression and Early DementiaBritish Journal of Social and Clinical Psychology, 1972