Autoradiographische Abbildung von 14 N-Verteilungen mit Festkörperspurdetektoren
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 14 (7) , 219-222
- https://doi.org/10.1080/10256017808544193
Abstract
Laterale Verteilungen von Stickstoff in Festkörpern können mit Hilfe der nentroneninduzierten Autoradiographie auf Grund der Reaktion 14N (n, p)11C aufgenommen werden. Als Festkörperspurdetektor werden kommerzielle Zellulosenitratfolien vom Typ LR 115 und CA 80—15 und auch selbsthergestellte CN-Folien eingesetzt.+ Die Ätz- und Bestrahlungsbedingungen werden dargestellt. Aus experimentellen Untersuchungen biologischer Objekte und stickstoffhaltiger Festkörperproben etgab sich für Stickstoff eine untere Nachweisgrenze von ungefähr 1 Gew.-%.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Detection of stable isotopes of lithium or boron with the help of a (n,α) nuclear reaction. Application to the use of 6Li as a tracer for unidirectional flux measurements and to the microlocalization of lithium in animal histologic preparationsBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - General Subjects, 1976
- Rechnerische Auswertung von Autoradiogrammen. I.Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies, 1976
- Observing proton tracks in cellulose nitrateThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1972
- Quantitative analysis of boron in solids by autoradiographyJournal of Materials Science, 1972
- Boron Detection in Metals by Alpha-Particle TrackingJournal of Applied Physics, 1967
- Beitrag zur polymeranalogen umsetzung der cellulose zu cellulosenitratDie Makromolekulare Chemie, 1966
- Fission Fragment Tracks as Uranium Tracers in Biological Electron MicroscopyBiophysical Journal, 1964
- Über den Einfangquerschnitt des Kohlenstoffisotops 13 für thermische Neutronen und eine Methode der Stickstoffbestimmung durch AktivierungThe Science of Nature, 1953