Abstract
Zusammenfassung: In den Samen von Getreide, Leguminosen und Ölfrüchten liegt der Phosphor zum überwiegenden Anteil in organischer Bindungsform vor. Die wichtigste organische Phosphorverbindung ist der Inositphosphorsäureester (Phytin), in dem bis zu ¾ des im Samen vorhandenen Phosphors gebunden sein kann. Außerdem enthalten diese Verbindungen auch ein‐ und zweiwertige Metallionen, vor allem Calcium und Magnesium.Für die Abschätzung der Möglichkeit und des Umfanges einer Absorption von Phosphor und anderer Mineralstoffe aus dem Phytin ist die Kenntnis der Lokalisierung und Intensität der Hydrolyse der Inositester im Verdauungstrakt von Bedeutung. Die bei der Bearbeitung dieser Problemstellung angewandten Methoden, vor allem der zur Phytinphosphor‐ und Chromoxidbestimmung, sind im einzelnen beschrieben worden.