Darstellung, Struktur und Eigenschaften von Alkali‐monothioperrhenaten
- 1 October 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 362 (1-2) , 44-50
- https://doi.org/10.1002/zaac.19683620108
Abstract
Die Monothioperrhenate des Kaliums, Rubidiums und Cäsiums werden rein dargestellt und mit Hilfe von Strukturdaten und IR‐Spektren charakterisiert. Während das CsReO3S im BaSO4‐Typ kristallisiert, bilden KReO3S und RbReO3S einen bisher nicht bekannten monoklinen ABX4‐Strukturtyp, der Beziehungen zur Scheelitstruktur und zum KCrO3Cl‐Typ hat. Bei der Disproportionierung von ReO3S‐ in wäßriger Lösung entsteht wahrscheinlich das bisher nicht bekannte Dithioperrhenat ReO2S.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Die Reaktion von TcO und ReO mit Schwefelwasserstoff Darstellung des Tetrathioperrhenat‐Ions in LösungZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Spektroskopische Untersuchungen an Chalkogenometallaten: Elektronenabsorptionsspektren von VS43−, MoO222−, WO2S22 und ReO3S−. Schwingungsspektren, Kraftkonstanten und mittlere Schwingungsamplituden von VO43−, VS43−, MoS42−, WS42− und ReO3S−Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1967
- Kurze Mitteilung. Hochtemperaturmodifikation von CsReO4Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1967
- IR-Spektren kristalliner, wasserfreier Permanganate, Pertechnetate und PerrhenateZeitschrift für Naturforschung B, 1966
- Schwingungsspektroskopische Untersuchungen anorganischer Festkörper. V. Infrarotspektrum und Struktur von Thallium(I)‐monothioperrhenatZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- The crystal structure of KReO4Acta Crystallographica, 1960
- The Crystal Structure of Potassium Chlorochromate, KCrO3Cl1Journal of the American Chemical Society, 1950
- Die Krystallstruktur des KaliumfluorochromatsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1938
- Über die MonosulfoperrheniumsäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Schwefelderivate der PerrheniumsäureAngewandte Chemie, 1931