Chemische Beschaffenheit des Bodens
- 1 January 1939
- book chapter
- Published by Springer Nature
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 133 references indexed in Scilit:
- Die ToneInternational Journal of Earth Sciences, 1938
- Die Bestimmung der laktatlöslichen Phosphorsäure im Boden unter Verwendung eines lichtelektrischen KolorimetersBodenkunde und Pflanzenernährung, 1938
- Über den Ausbau der elektrometrischen Bodentitration zu einer Methode für die genaue Bestimmung des Kalkbedarfs unter Berücksichtigung des physikalischen Bodenzustandes. Methode der pH‐Endpunkt‐Diagramme. (Kalkarbeit XXV.)Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1937
- Aufnahme von nicht‐austauschbarem Kali durch die PflanzenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1937
- Die Bestimmung der leichtlöslichen und der sorptiv gebundenen Ionen nach der Methode des Gießener Bodenkundlichen InstitutsBodenkunde und Pflanzenernährung, 1937
- THE NATURE OF THE BASE-EXCHANGE MATERIAL OF BENTONITE, SOILS, AND ZEOLITES, AS REVEALED BY CHEMICAL INVESTIGATION AND X-RAY ANALYSISSoil Science, 1931
- THE RESULTS OF X-RAY AND MICROSCOPICAL EXAMINATIONS OF SOIL COLLOIDSSoil Science, 1930
- A SPECIFIC REAGENT FOR THE RAPID GRAVIMETRIC DETERMINATION OF SODIUMJournal of the American Chemical Society, 1928
- Über den Einfluß der Deformierbarkeit der Ionen auf optische und chemische Konstanten. IThe European Physical Journal A, 1924
- Der Basenaustausch im Permutit. IZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1918