Abstract
2‐Amino‐7‐(α‐D‐arabinofuranosyl)‐3,7‐dihydro‐4H‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin‐4‐on (1), das α‐Anomer von ara‐7‐Desazaguanosin (2), wurde durch Phasentransferglycosylierung von 4‐Methoxy‐2‐methylthio‐7 H‐pyrrolo[2,3‐d]pyrimidin (3) mit 2,3,5‐Tri‐O‐benzyl‐1‐bromarabinofuranose (5a/5b) dargestellt. Eine Anomerensteuerung kann über die äquilibrierung der α‐Halogenose 5a zur β‐Verbindung 5b durch das quartäre Ammoniumsalz erreicht werden. Das reaktivere 5b führt dann in einem SN2‐Mechanismus bevorzugt zum α‐Nucleosid 6b. Säurehydrolyse führt zur Etherspaltung bei 6b unter Bildung von 7a; anschließende Methoxymethylierung gibt 7b. Nucleophile Substitution des Methylthiorestes in einer Natriumhydrid/Acetamidschmelze führt zu 7c, das zu 7d deacetyliert wird. Simultane Abspaltung der Methoxymethylgruppe und der Benzylreste mit Bortrichlorid bei — 78°C führt zum kristallinen α‐Nucleosid 1.

This publication has 17 references indexed in Scilit: