Patriotismus - Sozialpsychologische Aspekte
- 1 January 2005
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Sozialpsychologie
- Vol. 36 (1) , 3-11
- https://doi.org/10.1024/0044-3514.36.1.3
Abstract
Zusammenfassung: Der Begriff Patriotismus wird im öffentlichen Diskurs ganz unterschiedlich gebraucht, mit positiver und negativer Konnotation. Was sagt die sozialpsychologische Forschung zu den Auswirkungen von Patriotismus? Patriotismus kann analog zum Konzept der sozialen Identität ( Tajfel & Turner, 1979 ) definiert werden. Somit sind die im Rahmen der Theorie der Sozialen Identität gewonnenen Ergebnisse relevant. Demnach gibt es ein Motiv nach positiver sozialer (nationaler) Identität, das zu Diskriminierung von Fremdgruppen führen kann, aber nicht muss. Differenzierungen des Patriotismuskonzepts zeigen, dass es qualitativ unterschiedliche Formen von Patriotismus gibt, die in spezifischer Weise mit teilweise gegensätzlichen Variablen verbunden sind. Z. B. hängt konstruktiver Patriotismus mit Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit zusammen, blinder Patriotismus dagegen umgekehrt mit Fremdenfeindlichkeit. Es wird unter Bezugnahme auf die Selbstkategorisierungstheorie ( Turner et al., 1987 ) gefolgert, dass Patriotismus nicht gut oder schlecht an sich ist, sondern seine Auswirkungen von den Werten und Normen abhängen, in denen die nationale Identität verankert gesehen wird.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- National Attachment and Patriotism in a European Nation: A British StudyPolitical Psychology, 2005
- An analysis of norm processes in tax compliancePublished by Elsevier ,2004
- Ist patriotischer Nationalstolz wünschenswert?Zeitschrift für Sozialpsychologie, 2004
- National Identity in a United Germany: Nationalism or Patriotism? An Empirical Test With Representative DataPolitical Psychology, 2003
- Are Patriots Bigots? An Inquiry into the Vices of In‐Group PrideAmerican Journal of Political Science, 2003
- Patriotism, Politics, and the Presidential Election of 1988American Journal of Political Science, 1992
- Toward an assessment of social identity: The structure of group identification and its effects on in‐group evaluationsBritish Journal of Social Psychology, 1991
- Psychology, Human Violence, and the Search for Peace: Issues in Science and Social ValuesJournal of Social Issues, 1990
- Toward a Measure of Patriotic and Nationalistic AttitudesPolitical Psychology, 1989
- Social identification and psychological group formationPublished by Cambridge University Press (CUP) ,1984