Zur Bildung cyclischer Silylphosphane Umsetzung von Li‐Phosphiden mit R2SiCl2 (R = Me, Et, t‐Bu)
- 1 April 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 535 (4) , 63-85
- https://doi.org/10.1002/zaac.19865350409
Abstract
Die Umsetzung von Me2SiCl2 mit Li‐Phosphiden (Gemisch aus LiPH2, Li2PH) führt zur Bildung der Verbindungen Me2Si(PH2)Cl 1, Me2Si(PH2)2 2, H2PSiMe2PHSiMe2Cl 3, (H2PSiMe2)2PH 4, (HPSiMe2)3 6, 5, 7, 8, 9, 10, 40. Die Bildung von 10 wird durch einen Phosphidüberschuß in Et2O – auch an LiPH2 – begünstigt. Li2PH (weitgehend frei von Li3P und LiPH2) wird aus LiPH2 · DME und LiBu erhalten; Li3P aus PH3 und LiBu in Toluol. Ummetallierungsprozesse der PH‐haltigen Verbindungen mit Li‐Phosphiden bestimmen den Reaktionsablauf. Li3P bildet mit Me2SiCl2 bevorzugt Verbindung 10.Die Umsetzung der Li‐Phosphide mit Et2SiCl2 führt bevorzugt zu (HPSiEt2)3 18 und (HPSiEt2)2 17 sowie zu Et2Si(PH2)Cl 11, Et2Si(PH2)2 12, (ClEt2Si)2PH 13, H2PSiEt2PHSiEt2Cl 14, (H2PSiEt2)2PH 15 und 16. Bei der Umsetzung mit LiPH2 · DME bilden sich die gleichen Verbindungen, und die Ummetallierung (PH3‐Entwicklung) beginnt bereits bei −70°C. In Toluol entsteht zusätzlich ClEt2SiP[SiEt2]2PSiEt2Cl. Derivate von 9, 10, 40 werden nicht gebildet.Die Umsetzung von (t‐Bu)2SiCl2 mit LiPH2 führt zu HP[Si(t‐Bu)2]2PH 20 (Ausbeute 76%) unter PH3‐Entwicklung, die von Li2PH zu 20 (54%) neben HP[Si(t‐Bu)2]2PLi 21.Keywords
This publication has 23 references indexed in Scilit:
- Zur Bildung linearer und cyclischer PhosphaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1979
- Cyclic PolysilanesJournal of Organometallic Chemistry, 1978
- Cyclische SilylphosphaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Die Struktur des 2,2,5,5,7,7‐Hexamethyl‐3,6‐di‐t‐butyl‐1,3,4,6‐tetraphospha‐2,5,7‐trisila‐norbornans (me2Si)3P4(Cme3)2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Das Dodekamethyl‐hexasila‐tetraphosphaadamantan (me2Si)6P4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Das Hexamethyl‐trisila‐tetraphospha‐nortricyclen, P4(Sime2)3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1978
- Zur Bildung von Disilylphosphino-Element-Verbindungen des C, Si, PZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Cyclische Organosilyl‐, Organogermyl‐ und OrganostannylphosphineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- Organometallsubstituierte Phosphine mit KäfigstrukturAngewandte Chemie, 1969
- Synthesis of AlkylsilylphosphinesJournal of the American Chemical Society, 1959