Zum Verhalten von SH-Verbindungen in Erythrocyten nach in vivo-Vergiftung mit Schwermetallen und Arsen
- 1 October 1967
- journal article
- Published by Springer Nature in Klinische Wochenschrift
- Vol. 45 (19) , 983-986
- https://doi.org/10.1007/bf01746130
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Milzszintigraphie mit 1-Bromomercuri (197Hg)-2-hydroxypropan(BMHP)*RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren, 1965
- Hämolytische Krise bei Mangel an Glukose-6-Phosphatdehydrogenase und BleiintoxikationActa Haematologica, 1965
- Fermentuntersuchungen bei experimenteller bleivergiftungInternationales Archiv für Arbeitsmedizin, 1964
- Hemmung der Acetylierung von Sulfanilamid durch Schwermetalle und Arsen bei der RatteNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1964
- EFFECTS OF SULFHYDRYL INHIBITION ON RED BLOOD CELLS. II. STUDIES IN VIVO*Journal of Clinical Investigation, 1962
- Verhandlungen ärztlicher GesellschaftenJournal of Molecular Medicine, 1961
- ?-Aminol vulinacidurie Ein neues biochemisches und diagnostisches Kriterium der BleivergiftungKlinische Wochenschrift, 1961
- Versuche zum Mechanismus der Bleiwirkung auf die Kaliumpermeabilität roter BlutkörperchenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1958
- Relation between erythrocyte integrity and sulfhydryl groupsArchives of Biochemistry and Biophysics, 1954
- Die Wirkung von Schwermetallsalzen auf die Erythrocytenpermeabilität für GlycerinPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1941