Über „Rheniumcarbonylwasserstoff”︁, ReH(CO)5 und ReD(CO)5
- 1 March 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 308 (1-6) , 23-32
- https://doi.org/10.1002/zaac.19613080105
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Hydrid‐Komplexe der ÜbergangsmetalleAngewandte Chemie, 1960
- INFRARED SPECTRA OF METAL CARBONYL HYDRIDESJournal of the American Chemical Society, 1959
- Notizen: „Rheniumcarbonylwasserstoff“ und MethylpentacarbonylrheniumZeitschrift für Naturforschung B, 1959
- Infrarot-Absorptionsspektren des Hydrogenpentacarbonyl-mangans (-I), HMn(CO)5, und anderer Manganpentacarbonyl-VerbindungenZeitschrift für Naturforschung B, 1958
- Über „Manganpentacarbonylwasserstoff“, HMn (CO)5*Zeitschrift für Naturforschung B, 1958
- The Infrared Spectrum of Cobalt Carbonyl Hydride1,2Journal of the American Chemical Society, 1956
- Über Metallcarbonyle. 73. Die Basenreaktion des Rheniumpentacarbonyls und RheniumchlorocarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über Metallcarbonyle. XXI. Thermochemische Untersuchungen an den MetallhexacarbonylenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1935
- Über Metallcarbonyle. XII. Die Basenreaktion des Eisenpentacarbonyls und die Bildung des EisencarbonylwasserstoffsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Schmelzpunktsbestimmungen bei tiefen TemperaturenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1917