Über die Doppelbindungsisomerisierung bei höhermolekularen Olefinen, V. Bildung von primären n‐Alkyl‐aluminiumverbindungen durch eine katalysierte Verdrängungsreaktion von Aluminiumalkylen mit innenständigen Olefinen
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2515-2520
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970915
Abstract
Beim Erhitzen von Triisobutylaluminium oder Diisobutylaluminiumhydrid mit höhermolekularen Olefinen mit innenständiger Doppelbindung auf etwa 110° in Gegenwart katalytischer Mengen von Verbindungen verschiedener Übergangselemente kommt es in einer schnell verlaufenden Reaktion zur Verdrängung der Isobutylreste durch das Olefin. Hierbei werden Jedoch praktisch ausschließlich primäre n‐Alkyl‐aluminiumverbindungen erhalten. Katalytisch besonders wirksam sind TiIV‐und ZrIV‐Salze.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Über die Doppelbindungsisomerisierung bei höhermolekularen Olefinen, IV. Über den bindungsisomerisierenden Einfluß verschiedener Verbindungen auf n‐UndeceneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Metallorganische Verbindungen, XXXIV Reaktionen der Aluminium‐Kohlenstoff‐Bindung mit OlefinenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Metallorganische Verbindungen, XXXII Zerfalls‐ und Austauschreaktionen der AluminiumtrialkyleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Metallorganische Verbindungen, XL Synthese von Alkoholen aus Organoaluminium‐VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- The Addition of Silicon Hydrides to Olefinic Double Bonds. Part III. The Addition to Non-terminal Olefins in the Presence of Chloroplatinic AcidJournal of the American Chemical Society, 1958
- The Addition of Silicon Hydrides to Olefinic Double Bonds. Part II. The Use of Group VIII Metal CatalystsJournal of the American Chemical Society, 1957
- Hydrogenation of the Triple Bond1Journal of the American Chemical Society, 1943
- Über die isomerisierende Wirkung des wasserfreien Magnesiumbromids auf höhermolekulare endständig ungesättigte Olefine, zugleich eine Bemerkung zu der Arbeit von H. Suida und F. Drahowzal: Ceten Hexadecen‐(1)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Olefins and Diolefins from Allylic ChloridesJournal of the American Chemical Society, 1941
- The Preparation of Higher cis and trans Olefins1Journal of the American Chemical Society, 1941