Dopamine treatment of human cadaver kidney graft recipients: A prospectively randomized trial

Abstract
In a prospectively randomized trial, 50 human cadaver kidney graft recipients were tested for the effect of dopamine infusion on kidney function after transplantation. The kidneys were taken from beating-heart donors under optimal conditions. The dopamine infusion did not affect the dialysis frequency in the 1st week after transplantation, in the dopamine group only slightly better creatinine clearances could be detected. However, the diuresis increased significantly when dopamine was given and this resulted in the fact that in the dopamine group 47.4% of the patients were dialyzed although the diuresis amounted to more than 11/day as compared to 15.7% of such patients in the nondopamine group. These findings correspond to experimental data, which showed that the dopamine infusion of the recipient mainly ameliorated renal function in those cases where kidneys were taken after hypotensive injury of the donor. In einer prospektiven randomisierten Studie wurde an 50 Patienten überprüft, ob die Gabe von Dopamin nach Nierentransplantation die Funktion des Transplantates verbessern könne. Die Nieren waren hirntoten Spendern unter optimalen Kreislaufverhältnissen entnommen worden. Es zeigte sich, daß die Dialysefrequenz in der ersten Woche pOp von der Dopamingabe nicht beeinflußt wurde, nach Dopamingabe wurden nur geringgradig bessere Kreatininclearance-Werte gefunden. Hingegen ließ sich die Wasserausscheidung durch Dopamin deutlich steigern, entsprechend wurden in der Dopamingruppe 47,4% der Patienten mit einer Diurese von mehr als 11/Tag dialysiert, verglichen mit 15,7% solcher Patienten, in der Gruppe, die kein Dopamin erhielt. Diese Befunde entsprechen experimentellen Ergebnissen, die gezeigt hatten, daß Dopamin die Nierenfunktion hauptsächlich dann verbesserte, wenn die Niere nach hypotensiver Vorschädigung konserviert und transplantiert wurde.