3‐Hydroxy‐pyrazole aus carbonylstabilisierten Azomethiniminen
- 1 January 1974
- journal article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 316 (6) , 886-894
- https://doi.org/10.1002/prac.19743160603
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Tautomerie und Nomenklatur der „Pyrazolone”︁ und Amino‐pyrazoleJournal für Praktische Chemie, 1973
- Dehydrierung 1‐substituierter Pyrazolidone‐(3) in Gegenwart von Formaldehyd und sekundären AminenJournal für Praktische Chemie, 1971
- Alkylierung 1‐acylierter Pyrazolidone‐(3) und Synthesen 2‐substituierter Pyrazolidone‐(3) sowie 1‐substituierter 5‐Hydroxy‐pyrazoleJournal für Praktische Chemie, 1971
- Synthese von 5-Hydroxy-1-phenyl- und 5-Hydroxy-1-(4?-sulfophenyl)-pyrazolJournal für Praktische Chemie, 1971
- Die Synthese von 3(5)‐Hydroxy‐pyrazol sowie von 5‐Hydroxy‐1‐methyl‐ und 5‐Hydroxy‐1‐cyclohexyl‐pyrazolJournal für Praktische Chemie, 1971
- Über die Reaktion von 3‐Imino‐pyrazolidin mit CarbonylverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Über Nitroso‐3.4‐dimethyl‐pyrazolon‐(5) und zwei daraus darstellbare „Bispyrazolone”︁European Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Künstliche organische Hochpolymere, VII. Mitteil.: Zur Kenntnis neuer Acrylderivate und ihrer PolymerisateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- N,N′-Dialkyl-pyrazoloneHelvetica Chimica Acta, 1949
- Zur Constitution der 1‐PhenylpyrazoloneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1896