Ash and chromium levels of some types of honey
- 1 January 1994
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 198 (1) , 36-39
- https://doi.org/10.1007/bf01195280
Abstract
Es wurde der Einfluß der Jahreszeit und der Pflanzenarten auf den Asche- und Chromgehalt von Honigarten studiert, und zwar Sonnenblume, Acacia, Blütenpflanzen. Der botanische Ursprung des Honigs wurde durch mikroskopische Analyse der Pollen und der organoleptischen Eigenschaften untersucht. Der Chromgehalt wurde durch Flammen-Atomabsorptions-spektrometrie bestimmt. Der mittlere Cr-Gehalt für alle Arten in zwei aufeinanderfolgenden Jahreszeiten war 0,121 μg/g Feuchtgewicht bzw. 0,1515 μ/g Trockengewicht. Für Sonnenblume, Acacia, Blüten- und Wildblume war der mittlere Gehalt des Honigs 0,103 μg/g, 0,152 μ/g, 0,125 μg/g und 0,098 μg/g Feuchtgewicht bzw. 0,1305 μg/g, 0,1883 μg/g, 0,1602 μg/g und 0,1206 μg/g Trockengewicht. Es gab einen statistisch gesicherten (PP<0.05) influence of season on the ash content as well as interaction of species and season on the Cr content.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Classification of honeys by principal component analysis on the basis of chemical and physical parametersZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1991
- Trace element metabolism in adult patients requiring total parenteral nutritionThe American Journal of Clinical Nutrition, 1989
- Metabolic chromium balances in menThe American Journal of Clinical Nutrition, 1986
- Chromium intake, absorption and excretion of subjects consuming self-selected dietsThe American Journal of Clinical Nutrition, 1985
- Chromium supplementation of human subjects: Effects on glucose, insulin, and lipid variablesMetabolism, 1983
- Chromium deficiency, glucose intolerance, and neuropathy reversed by chromium supplementation, in a patient receiving long-term total parenteral nutritionThe American Journal of Clinical Nutrition, 1977