Eigenschaften von Selengleichrichtern mit verschiedenen Störstellen‐Substanzen
- 1 January 1955
- journal article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 451 (3-4) , 134-152
- https://doi.org/10.1002/andp.19554510305
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Leitfähigkeits‐Messungen am SelenAnnalen der Physik, 1954
- Experimentelle und theoretische Untersuchungen des isothermen und des adiabatischen Hall-Effektes an SeZeitschrift für Naturforschung A, 1953
- Der Sperrmechanismus von SelengleichrichternThe European Physical Journal A, 1953
- Die Wirkungsweise von CdSe-Zwischenshichten in SelengleichrichternThe European Physical Journal A, 1953
- Über das schwarze Selen. IV. Die Struktur des glasigen Selens und dessen katalytische Umwandlung in das hexagonal kristallisierteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- über die Leitfähigkeit von mikrokristallinem, halogenhaltigen SelenThe European Physical Journal A, 1950
- Der Einfluß von Thalliumspuren auf den SelengleichrichterThe European Physical Journal A, 1949
- Die elektrische Leitfähigkeit von mikrokristallinem hexagonalem Selen mit Thallium-ZusatzThe European Physical Journal A, 1948
- Vereinfachte und erweiterte Theorie der Randschicht-gleichrichterThe European Physical Journal A, 1942
- Zur spektralen Empfindlichkeitsverteilung von Selen-SperrschichtzellenThe European Physical Journal A, 1941