Über die Legierungen des Galliums mit Gold
- 7 March 1939
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 240 (4) , 289-299
- https://doi.org/10.1002/zaac.19392400402
Abstract
Diethermische, mikroskopische und röntgenographische Untersuchung des Systems Gold‐Gallium führte zur Auffindung folgender Phasen:α‐Phase. Feste Lösung von Ga in Au, schmales Kristallisationsgebiet. Sättigungsgrenze 26,1 Atom‐% Ga bei 352°, Abnahme der Löslichkeit mit sinkender Temperatur (15,8 Atom‐% Ga bei 200°, etwa 10 Atom‐% Ga bei Zimmertemperatur). Gitterkonstanten der Legierungen der α‐Phase von der Gitterkonstante des Au nur wenig verschieden, also praktisch keine Gitterdehnung.β‐Phase. Peritektische Bildung bei 352°, Verengung des Homogenitätsgebietes mit sinkender Temperatur, eutektoider Zerfall in α und γ bei 275° und 26,5 Atom‐% Ga.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Legierungsphasen mit FluoritstrukturZeitschrift für Physikalische Chemie, 1937
- Das Zustandsdiagramm des Systems Silber–GalliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1936
- Materialprüfung mit Röntgenstrahlen unter besonderer Berücksichtigung der RöntgenmetallkundePublished by Springer Nature ,1936
- Das Zustandsdiagramm des Systems Silber–IndiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1935
- Das Zustandsdiagramm des Systems Kupfer‐IndiumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Das Zustandsdiagramm des Systems Kupfer–GalliumZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1934
- Die Bestimmung des Indiums und Galliums mit 8‐OxychinolinZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Rheniumtrioxyd. III. Mitteilung. Über die Kristallstruktur des RheniumtrioxydsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932