Polymorphonuclear leucocyte dysfunction during short term metabolic changes from normo- to hyperglycemia in type 1 (insulin dependent) diabetic patients

Abstract
Polymorphonuclear leucocyte (PMN) ingestion of particles coated with lipopolysaccharide (LPS) fromEscherichia coli was compared to other PMN functions in seven patients with insulin dependent diabetes mellitus (IDDM) during short-term controlled metabolic changes from normo- to hyperglycemia without ketoacidosis. Factors known to interfere with PMN functions were excluded. PMN ingestion of particles coated with both LPS and bovine serum albumin became reduced from normo- to hyperglycemia. PMN motility was impaired in IDDM, but did not seem to be affected by short-term changes in metabolic control. PMN metabolism did not change from normoto hyperglycemia. Particle-uptake by diabetic PMN is impaired after short term hyperglycemia in the range normally occurring in diabetics in every-day life. Bei sieben Patienten mit insulinabhängigem Diabetes (IDDM) wurden während einer kurzfristigen Stoffwechseländerung von Normo- zu Hyperglykämie unter kontrollierten Bedingungen ohne Ketoazidose Granulozytenfunktionen untersucht. Die Ingestion von mit Lipopolysacchariden (LPS) vonEscherichia coli beschickten Partikeln wurde mit anderen Granulozytenfunktionen verglichen. Faktoren mit bekannter Interferenz mit Granulozytenfunktionen wurden ausgeschlossen. Beim Übergang von Normo- zu Hyperglykämie nahm die Ingestion der Granulozyten von mit LPS oder Rinderserumalbumin beschickten Partikeln ab. Die Granulozytenmotilität war bei IDDM gestört, schien aber von den kurzzeitigen metabolischen Veränderungen nicht beeinflußt zu werden. Kurzzeitige Hyperglykämie in einem unter Alltagsbedingungen beim Diabetiker auftretenden Bereich führt zu einer Beeinträchtigung der Partikelaufnahme durch Granulozyten.